Das Schauspielhaus Bochum bekommt ein Theaterrevier für Kinder und Jugendliche. In der Zeche Eins werden ab der Spielzeit 2020/21 Kinder- und Jugendtheateraufführungen gezeigt, Gastspiele eingeladen, Kongresse abgehalten, Partys gefeiert, Bündnisse geschmiedet, Konzerte gespielt. Es wird ein Ort neu eröffnet für Kinder, Jugendliche, Familien, Pädagog*innen, kommunale Veranstalter*innen und alle anderen, die aktuelles, sinnliches, unterhaltsames und herausforderndes Kinder- und Jugendtheater erleben und mitgestalten wollen. In den kommenden drei Spielzeiten wird das Theaterrevier ein Repertoire aufbauen, bestehend aus zwei bis vier geplanten Eigenproduktionen pro Spielzeit. Zusätzlich werden Gastspiele eingeladen, die dem Publikum die Möglichkeit geben, unterschiedliche Formen und Erzählweisen des Kinder- und Jugendtheaters kennenzulernen.
Das Theaterrevier räumt den Rechten von Kindern und Jugendlichen absoluten Vorrang ein. Um dies zu gewährleisten, wird ein Jugendaufsichtsrat, genannt ‚Drama Control!‘, eingerichtet. Hier gestalten Kinder und Jugendliche den Spielplan, die künstlerischen Prozesse und die Kommunikation des Hauses maßgeblich mit.
Es gehört zum Selbstverständnis des Theaterreviers, die Vielfalt und Diversität der Gesellschaft als fruchtbare Impulse für die Erschließung, Vermittlung und Erforschung des Kinder- und Jugendtheaters zu begreifen, sowohl auf der Bühne als auch dahinter, sie sichtbar zu machen in Stücken, Texten und Projekten. Das Theaterrevier definiert sich als Ort, der sich für eine gleichwertige menschliche Gemeinschaft einsetzt.