NEUE WEGE

Die Theater- und Orchesterlandschaft Nordrhein-Westfalens ist in ihrer Dichte einmalig: Über das Land verteilt bieten 19 kommunale Theaterhäuser und 15 kommunale Orchester mit Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Konzerten sowie Kinder- und Jugendtheater eine große Vielfalt und Qualität auf ihren Bühnen. Als Stätten der Kunst, der kulturellen Bildung und des Austauschs sind Theater und Orchester Orte der Reflexion über das Zeitgeschehen und auf diese Weise Verständigungsräume für das gesellschaftliche Miteinander.

So wie die Stadtgesellschaften, so unterliegen auch die Theater und Orchester einem bedeutenden Wandel. Um diesen Wandel aus der Mitte der Städte dieses Landes heraus zu gestalten, dort wo die kommunalen Theater und Orchester ihre unverzichtbare Arbeit leisten, stellt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in erheblichem Umfang Mittel für das  Programm „Neue Wege“ zur Profilbildung zur Verfügung. 

Die Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel vorausgesetzt stehen für das Projekt jährlich 10 Mio Euro zur Verfügung – zum einen für die Verstetigung bereits geförderter Projekte mit einem maximalen Fördersatz von 50 % der gewährten jährlichen Projektförderung sowie zum anderen für neue Projektvorhaben. Mit dem Programm werden Spielräume für nachhaltige künstlerische Qualität und zur Profilierung der kommunalen Theater und Orchester in ihren Städten und darüber hinaus geschaffen. Dabei werden sowohl neue Impulse als auch die Weiterentwicklung von Schwerpunkten unterstützt. 

Sowohl über die Anträge zur Verstetigung der Förderung für bisher geförderte Projekte, als auch über Anträge für neue Projektvorhaben entscheidet eine Fachjury. Ihr gehören Expertinnen und Experten aus allen Sparten an.