INKLUSIVES SCHAUSPIEL-STUDIO
WUPPERTAL

© CREATIVUM

DER ZAUBERBERG

Eigentlich wollte er nur drei Wochen bleiben, am Ende werden es sieben Jahre: Hans Castorp, der seinen Cousin im Sanatorium in der Schweiz besucht, gerät zunehmend in den Sog der besonderen Atmosphäre dieses Ortes in den Bergen. Er verlängert seinen Aufenthalt immer wieder. Der Alltag der Tuberkulosepatienten in Davos folgt einem eigenen Rhythmus und scheint der Welt entrückt zu sein. Die Kranken haben nichts vor, Zeit verstreicht hier anders als im Flachland, und im Angesicht von Vergänglichkeit und Tod entwickeln sich philosophische Gespräche und amouröse Verstrickungen.

Thomas Manns Roman von 1924 beschreibt eine Parallelwelt zur gesellschaftlichen Realität. Die Geschichte spielt kurz vor dem Ersten Weltkrieg.

Das Team um Regisseur Henri Hüster interessiert sich für die Wahrnehmung von Zeit, die unserem Gefühl während der aktuellen Pandemie nahekommt. Stillstand, Isolation, Ereignislosigkeit, aber auch die Wiederkehr bestimmter Rituale sind dafür kennzeichnend. Das Inklusive Schauspielstudio und das Schauspielensemble
werden zu einem erzählenden Körper.

Inszenierung HENRI HÜSTER
Bühne & Kostüme HANNA RODE
Choreografie VASNA AGUILAR
Musik 
FLORENTIN BERGER-MONIT

TERMINE

Sa. 20. Mai 2023 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten
So. 21. Mai 2023 18:00 Uhr, Theater am Engelsgarten
Fr. 26. Mai 2023 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten
Mi. 31. Mai 2023 18:00 Uhr, Theater am Engelsgarten
Fr. 02. Juni 2023 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten
So. 18. Juni 2023 18:00 Uhr,   Theater am Engelsgarten
Sa. 24. Juni 2023 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

https://www.schauspiel-wuppertal.de/schauspiel/spielplan/detailansicht-auffuehrung/auffuehrung/02-06-2023-der-zauberberg/

© CREATIVUM

DER NUSSKNACKER

In Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester Wuppertal und dem Inklusiven Schauspielstudio

Es ist Heiligabend! Fritz und Marie sind aufgeregt und voller Vorfreude. Endlich wieder Weihnachten. Während die letzten Vorbereitungen für das Fest laufen, drücken sich die Kinder die Nasen am Fenster platt. Sie erwarten sehnsüchtig ihren Patenonkel Drosselmeyer, der wie jedes Jahr etwas ganz Besonderes mitbringt. Dieses Mal überrascht er die Kinder mit einem Nussknacker. Fritz ist wenig angetan, er mag
doch gar nicht gerne Nüsse. Doch Marie ist ganz fasziniert von dem schick gekleideten, Nüsse knackenden Männchen. Als alle längst schlafen, spielt Marie noch immer mit ihm und knackt eine ganz besondere Nuss, die Drosselmeyer ihr am Abend heimlich zugesteckt hatte. Krrrks – da bricht die Schale auf und Marie erwacht plötzlich in einer ganz neuen Welt …

E.T.A. Hoffmanns Kindermärchen war die Vorlage für Alexandre Dumas’ ›Geschichte eines Nußknackers‹, die schließlich von Tschaikowski vertont wurde. Unsere Theaterfassung für die ganze Familie bringt mit der weltberühmten Musik das Sinfonieorchester Wuppertal, das Inklusive Schauspielstudio und das
Schauspielensemble zusammen auf die Bühne.

Inszenierung HENNER KALLMEYER
Bühne Isabell Ziegler
Kostüme Silke Rekort

TERMINE
Do. 03. November 2022 16:00 Uhr, Opernhaus
Fr. 04. November 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Di. 22. November 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
So. 04. Dezember 2022 14:30 Uhr, Opernhaus
So. 04. Dezember 2022 17:00 Uhr, Opernhaus
Mo. 05. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Di. 06. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Di. 06. Dezember 2022 17:30 Uhr, Opernhaus
Mi. 07. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Do. 08. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
So. 11. Dezember 2022 14:30 Uhr, Opernhaus
So. 11. Dezember 2022 18:30 Uhr, Opernhaus
Mo. 12. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Di. 13. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Mi. 14. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Mi. 14. Dezember 2022 17:30 Uhr, Opernhaus
Do. 15. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Di. 20. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Mi. 21. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus
Mi. 21. Dezember 2022 17:30 Uhr, Opernhaus
Do. 22. Dezember 2022 10:30 Uhr, Opernhaus

https://www.schauspiel-wuppertal.de/schauspiel/spielplan/detailansicht-auffuehrung/auffuehrung/03-11-2022-der-nussknacker/

© CREATIVUM

DIE DREI SCHWESTERN

Irina, Mascha und Olga, die drei Schwestern, sind vor elf Jahren von Moskau in die Provinzstadt gezogen, wo ihr Vater ein Regiment übernommen hat. Heute, am Jahrestag seines Todes, blicken sie zurück voller Wehmut. Ihr Alltag in der Kleinstadt ist öde und sinnentleert, eigentlich wollen sie nur eins: zurück nach Moskau! Olga arbeitet als Schuldirektorin bis zur Erschöpfung. Mascha, die mit dem langweiligen Lehrer Kulygin verheiratet ist, stürzt sich in eine katastrophale Liebesaffäre mit dem frisch eingetroffenen Offizier Werschinin. Irina träumt von einer erfüllenden Arbeitsstelle. Eher halbherzig verlobt sie sich mit Baron Tusenbach, um mit ihm die Stadt zu verlassen, doch dieser stirbt bei einem sinnlosen Duell am Tag vor der Hochzeit. Andrej, der Bruder der drei Schwestern, bringt durch seine Hochzeit mit Natascha sozialen Sprengstoff in den Haushalt. Resigniert und ehrgeizlos geworden, flüchtet er ins Geigenspiel und gleitet in die Spielsucht ab.

Tschechows 1901 uraufgeführtes Stück zeigt im Stillstand die Sehnsucht als brennend überschießende Energie.

Inszenierung HENRI HÜSTER
Bühne & Kostüme HANNA RODE
Choreografie VASNA AGUILAR
Musik 
FLORENTIN BERGER-MONIT

TERMINE
Sa. 01. Oktober 2022 19:30 Uhr, Opernhaus
Sa. 08. Oktober 2022 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 09. Oktober 2022 16:00 Uhr, Opernhaus
Di. 01. November 2022 19:30 Uhr, Opernhaus
Sa. 10. Dezember 2022 19:30 Uhr, Opernhaus

https://www.schauspiel-wuppertal.de/schauspiel/spielplan/detailansicht-auffuehrung/auffuehrung/01-10-2022-die-drei-schwestern/

2021/2022

© Uwe Schinkel

RAMPENSCHAU

Sie fragen sich, was die Mitglieder unseres Inklusiven Schauspielstudios alles lernen, wenn sie nicht gerade in einer unserer Produktionen auf der Bühne stehen?

In ihren Szenenabenden präsentieren die Studiomitglieder Ihnen, woran sie im Unterricht aktuell feilen. Gemeinsam mit ihren Dozierenden Dörte Bald, Tina Hermann, Henner Kallmeyer, Anna Wehsarg, Konrad Wolf und weiteren entwickeln sie immer wieder neue Programme aus Monologen, Dialogen, Tanz, Gesang
und vielem mehr – ein exklusiver Einblick in ihre Arbeit!

Die Studiomitglieder Tim Alberti, Aline Blum, Flora Li und Nora Krohm freuen sich über Ihre Neugierde und darauf, an die Rampe zu treten und Ihnen zu zeigen, was sie können

TERMIN
Do. 23. Juni 2022, 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

https://www.schauspiel-wuppertal.de/schauspiel/spielplan/detailansicht-auffuehrung/auffuehrung/23-06-2022-rampenschau/

© GK+ | gruschkakramer.de

SCHNEEWITTCHEN

nach den Brüdern Grimm, Fassung von Henner Kallmeyer

Wer ist die Schönste im ganzen Land?Auf diese Frage möchte die böse Königin nur eine Antwort von ihrem Spiegel hören: »Frau Königin, Ihr seid die Schönste.«
Doch als ihre Stieftochter Schneewittchen heranwächst und immer schöner wird, kommt der Spiegel bald zu dem Urteil, Schneewittchen sei tausendmal schöner. Voller Empörung, Neid und Missgunst sieht die Königin nur eine Lösung für das Problem: Schneewittchen muss verschwinden. Für immer.
Schneewittchen flieht in den Wald, wo sie bei einer ulkigen, aber liebenswerten Truppe von sieben Zwergen Unterschlupf findet. Doch die böse Königin gibt nicht auf, macht sie ausfindig und versucht mit allen Mitteln, Schneewittchen den Garaus zu machen. Mit einem
vergifteten Apfel meint sie schließlich Erfolg zu haben. Wenn da nicht die sieben Zwerge und Schneewittchens Verehrer wären …

Inszenierung: Henner Kallmeyer
Bühne: Franziska Gebhardt
Kostüme: Silke Rekort
In Zusammenarbeit mit dem Inklusiven Schauspielstudio und dem Sinfonieorchester
Wuppertal

TERMINE
Fr. 26. November 2021, 16:00 Uhr, Haus der Jugend Barmen, Premiere
Sa. 27. November 2021, 16:00 Uhr, Haus der Jugend Barmen
So. 28. November 2021, 16:00 Uhr, Haus der Jugend Barmen
Mo. 29. November 2021, 10:00 Uhr, Haus der Jugend Barmen
Mo. 29. November 2021, 12:00 Uhr, Haus der Jugend Barmen
Di. 30. November 2021, 10:00 Uhr, Haus der Jugend Barmen
Di. 30. November 2021, 12:00 Uhr, Haus der Jugend Barmen
Di. 30. November 2021 12:00 Uhr, Haus der Jugend
Mi. 01. Dezember 2021 10:00 Uhr, Haus der Jugend
Mo. 06. Dezember 2021 12:00 Uhr, die börse
Di. 07. Dezember 2021 10:00 Uhr, die börse
Di. 07. Dezember 2021 12:00 Uhr, die börse
Mo. 13. Dezember 2021 10:00 Uhr, die börse
Mo. 13. Dezember 2021 12:00 Uhr, die börse
Di. 14. Dezember 2021 10:00 Uhr, die börse
Di. 14. Dezember 2021 12:00 Uhr, die börse
Mi. 15. Dezember 2021 10:00 Uhr, die börse
Mi. 15. Dezember 2021 12:00 Uhr, die börse
Do. 16. Dezember 2021 10:00 Uhr, die börse
Do. 16. Dezember 2021 12:00 Uhr, die börse
So. 19. Dezember 2021, 15:00 Uhr, Opernhaus
So. 19. Dezember 2021, 17:00 Uhr, Opernhaus
Mo. 20. Dezember 2021, 10:00 Uhr, Opernhaus
Mo. 20. Dezember 2021, 12:00 Uhr, Opernhaus
Di. 21. Dezember 2021, 10:00 Uhr, Opernhaus
Di. 21. Dezember 2021, 12:00 Uhr, Opernhaus
Mi. 22. Dezember 2021, 10:00 Uhr, Opernhaus
Mi. 22. Dezember 2021, 16:00 Uhr, Opernhaus
Mi. 29. Dezember 2021, 16:00 Uhr, die börse
Do. 30. Dezember 2021, 16:00 Uhr, die börse

https://www.schauspiel-wuppertal.de/schauspiel/spielplan/detailansicht-auffuehrung/auffuehrung/25-11-2021-schneewittchen/

2020/2021

© Uwe Schinkel

ROBIN HOOD – STREAM

von Henner Kallmeyer, Musik von William Shaw
Familienstück ab 6 Jahren

England im märchenhaften Mittelalter. Robin von Locksley, die Nichte des Königs, lebt ein sorgloses Prinzessinnenleben. Doch das soll sich bald ändern: Der finstere Guy Gisborne, ein normannischer Fürst, stürzt den König und übernimmt die Macht. Über Nacht werden die Sachsen zu Bürgern zweiter Klasse. Robin muss fliehen, um nicht als Geisel des neuen Herrschers genommen zu werden. Ihre einzige Hoffnung ist der legendäre Robin Hood. Vor Jahren hat er sich in den Wald von Sherwood zurückgezogen. Wenn das Land einmal in Not ist, wird er zurückkehren, hat er versprochen. Prinzessin Robin macht sich auf die Suche nach ihrem Namensvetter. Auf ihrer Reise trifft sie auf den Taschendieb Mario und einen geheimnisvollen Mönch, kämpft sich durch den Wald und stellt sich ihren Widersachern.

Wird sie Robin Hood schließlich finden und den König aus dem Tower von London befreien können?

TERMINE
Schulstreamingwoche* Mo. 22. – Fr. 26. Februar 2021
Schulstreamingwoche Mo. 17. – Fr. 21. Mai 2021

https://www.schauspiel-wuppertal.de/schauspiel/spielplan/detailansicht-auffuehrung/auffuehrung/17-05-2021-robin-hood-stream/

© UweSchinkel

DRAUSSEN VOR DER TÜR

Von Wolfgang Borchert

Beckmann kehrt aus dem Krieg und der Gefangenschaft zurück. Zuhause herrschen Chaos und Hungersnot. Sein Kind und seine Eltern sind tot, seine Frau hat einen Liebhaber. Traumwandelnd sucht er nach einem Grund, weiterzuleben. 

Eine Produktion des inklusiven Schauspielstudios

In Kooperation mit der GLANZSTOFF-Akademie der Inklusiven Künste e.V.

BESETZUNG

Inszenierung BARDIA ROUSTA

Kostüme SILKE REKORT
Dramaturgie ELISABETH WAHLE
Regieassistenz VANESSA STOLL
Inspizienz JONAS WILLARDT
Produktionsleitung PETER WALLGRAM
Betreuende Assistentin SABRINA KAMINSKI
einer von denen KEVIN WILKE BECKMANN

KEVIN WILKE BECKMANN, einer von denen
HANNAH HOLTHAUS, ein MÄDCHEN, dessen Mann auf einem Bein nach Hause kam
YULIA YÁÑEZ SCHMIDT, ein KABARETTDIREKTOR, der mutig sein möchte, aber dann doch lieber feige ist
LOUIS DROS, ihr MANN, der tausend Nächte von ihr träumte
FLORA LI, der alte MANN, an den keiner mehr glaubt
NORA KROHM, ein OBERST, der sehr lustig ist
NORA KROHM, der BEERDIGUNGSUNTERNEHMER mit dem Schluckauf
FLORA LI, seine FRAU, die es friert in ihrer warmen Stube
LOUIS DROS, ein STRASSENFEGER, der gar keiner ist
HANNAH HOLTHAUS, die TOCHTER, gerade beim Abendbrot
JACK REHFUS, der ANDERE, den jeder kennt
LOUIS DROS, deren schneidiger MANN
YULIA YÁÑEZ SCHMIDT, die ELBE 

VORSTELLUNGEN UND TICKETS

Theater am Engelsgarten (Kurt-Drees-Straße 4, 42283 Wuppertal)

Fr. 06. März 2020 19:30 Uhr
Sa. 07. März 2020 19:30 Uhr
So. 08. März 2020 16:00 Uhr

https://www.schauspiel-wuppertal.de